So bleibt der Hund entspannt allein Zuhause: Tipps & Tricks
Ob ein kurzer Einkauf, ein Kinoabend mit Freunden oder ein Restaurantbesuch – viele Hundehalter:innen kennen das Problem: Ihr Hund kann nicht entspannt allein zu Hause bleiben. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das stressfrei trainieren.
Warum fällt Hunden das Alleinbleiben schwer?
Hunde sind soziale Rudeltiere. In der Natur bedeutet Zusammenhalt Sicherheit – allein zu sein ist untypisch und kann Stress auslösen. Ein Hund in menschlicher Obhut muss daher lernen, dass Alleinsein keine Gefahr darstellt.
Frühzeitiges Training zahlt sich aus
Je früher ein Hund ans Alleinbleiben gewöhnt wird, desto entspannter meistert er es später. Besonders im Welpenalter ist es wichtig, ihm behutsam und spielerisch zu zeigen, dass kurze Trennungen völlig normal sind.
Schon kleine Alltagsmomente – Schon kleine Alltagsmomente – wie kurze Zeiten in einem anderen Raum ohne direkten Kontakt zur Bezugsperson –– helfen ihm, sich Schritt für Schritt daran zu gewöhnen.
Wichtig: Welpen sollten nur für wenige Minuten allein gelassen werden, da sie noch stark auf die Nähe ihrer Bezugsperson angewiesen sind.
Hund alleine lassen: 6 Tipps
Mit den richtigen Strategien und etwas Geduld kann Ihr Hund lernen, sich auch in Ihrer Abwesenheit wohlzufühlen. Hier sind sechs effektive Tipps, die Ihnen und Ihrem Vierbeiner dabei helfen:
1. Schrittweise den Hund ans Alleinsein gewöhnen
Viele Hunde folgen ihren Bezugspersonen auf Schritt und Tritt. Beginnen Sie daher damit, Ihren Hund für kurze Zeit in einem anderen Raum zu lassen – selbst, wenn Sie noch zu Hause sind. Auch kleine Alltagsaktionen wie kurz den Müll rausbringen oder vor die Tür gehen helfen dabei, das Alleinsein schrittweise zu üben. Wenn das schon klappt, steigern Sie die Übung indem Sie so tun, als würden Sie tatsächlich länger wegbleiben, also Mantel und Tasche nicht vergessen.
Tipp: Beim Zurückkommen kein großes Aufsehen machen, auch wenn Ihr Hund sie überschwänglich begrüßt. Ein kurzes Hallo ist natürlich ok.
Wenn Ihr Hund übermäßig aufgeregt reagiert, war die Trennungsphase möglicherweise zu lang und sollte bei nächsten Mal etwas verkürzt werden. Falls Ihr Hund Schwierigkeiten hat, alleine zu bleiben, steigern Sie die Zeiten langsam und einfühlsam.
2. Positive Verstärkung fürs entspannt alleine bleiben
Loben und belohnen Sie Ihren Hund, wenn er sich ruhig verhält, während Sie weg sind und zurückkommen. So verknüpft er das Alleinsein mit positiven Erlebnissen.
Wie können Sie wissen, ob Ihr Hund sich beim Alleinsein entspannt verhalten hat?
Körpersprache beim Nachhause kommen: Lockere Ohren, entspannte Augen und ein ruhiges Schwanzwedeln deuten darauf hin, dass Ihr Hund gelassen geblieben ist.
Haustierkamera nutzen: So können Sie über Ihr Smartphone beobachten, wie sich Ihr Hund verhält.
Nachbarn oder Freunde fragen: Jemand kann gelegentlich vorbeischauen und Ihnen berichten, wie Ihr Hund sich allein verhält.
Stressanzeichen erkennen: Zerkratzte Möbel, Zerstörungswut oder Unsauberkeit sind meist eindeutige Hinweise darauf, dass Ihr Hund mit der Situation komplett überfordert ist.
3. Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde, die alleine zuhause bleiben:
Wenn Ihr Hund alleine zu Hause bleibt, ist es entscheidend, ihm genug Ablenkung zu bieten, um Langeweile und Stress zu vermeiden. Hier sind einige tolle Beschäftigungsmöglichkeiten, die Ihrem Hund helfen, sich während Ihrer Abwesenheit zu beschäftigen:
4. Hunde beim Alleinsein Ablenkung bieten
Interaktive Futterspielzeuge und Futterverstecke
Spielzeuge wie Kongs oder Futterbälle oder Schnüffelteppiche, die mit Leckerlis oder Futter gefüllt werden können, fordern den Hund geistig heraus, lenken ab und bieten gleichzeitig eine leckere Belohnung.
Musik oder beruhigende Geräusche
Manche Hunde fühlen sich durch Musik oder beruhigende Geräusche sicherer und entspannter, wenn sie allein zu Hause sind. Es gibt sogar spezielle Hundemusik oder beruhigende Geräusche, die für Hunde entwickelt wurden, um ihm das Alleinsein angenehmer zu machen.
5. Eine komfortable Ruhezone schaffen
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen gemütlichen, sicheren Ort hat, an den er sich zurückziehen kann. Ein ruhiger Platz mit seinem Lieblingsspielzeug und etwas, das nach Ihnen riecht, kann helfen, ihn während Ihrer Abwesenheit zu beruhigen. Das kann Ihrem Hund helfen, entspannt und zufrieden zu bleiben, bis Sie wieder nach Hause kommen.
Nicht vergessen: Gassi gehen bevor der Hund alleine bleibt!
Es sollte selbstverständlich sein: Bevor Sie Ihren Hund allein zu Hause lassen, sollten Sie ihm zum einen die Möglichkeit geben, aus Klo zu gehen, denn mit voller Blase wartet man nicht gern.
Außerdem kann es helfen, den Hund vor dem Alleinbleiben ausreichend Bewegung bieten und Auszulasten, um ihn müde zu machen – und das geht z.B. mit einem ausgiebigen Spaziergang.
6. Hunde alleine Zuhause lassen trainieren: Geduld ist eine Tugend
Seien Sie geduldig mit Ihrem Hund und geben Sie ihm Zeit, sich an das Alleinsein zu gewöhnen. Jeder Hund ist anders und benötigt unterschiedlich lange, um sich wohlzufühlen, wenn er alleine ist. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, auf die Bedürfnisse Ihres Hundes einzugehen und einfühlsam mit ihm umzugehen. Mit ein wenig Geduld und Liebe werden Sie und Ihr Hund gemeinsam lernen, mit der Trennung entspannt umzugehen.

Anzeichen dafür, dass sich Ihr Hund alleine nicht wohlfühlt
- Übermäßige Vokalisierung
- Gewichtszunahme
- Veränderte, soziale Interaktion
- Schlafstörungen
- Unsauberkeit